Willkommen auf unseren virtuellen Seiten


 April 2025

  

 

  „Auf jeden einzelnen und auf jeden Tag kommt es an, wenn die Nöte unserer Zeit überwunden werden sollen. 

Und dazu brauchen wir nicht so sehr neue Programme,

wie - eine neue Menschlichkeit!“

Viktor Frankl

 

Krisen, Konflikte und eine Welt im Wandel machen viele Menschen hilflos und ohnmächtig. Frankls Antwort, kurz nach dem Ende des zweiten Weltkriegs formuliert, ist klar und kraftvoll:

Es kommt auf jede einzelne Person an. Auf mich. Auf dich. Auf uns – und auf jeden einzelnen Tag, an dem wir uns bewusst entscheiden: nicht wegzuschauen, sondern Menschlichkeit zu leben.

Was bedeutet das im Alltag? Ein offenes Ohr für einen Kollegen, für den andere nur ein müdes Lächeln zeigen. Ein aufrichtiges Gespräch mit einem Freund, der meine Unterstützung braucht und auch anstrengend sein kann. Eine Entscheidung für Mitgefühl statt Gleichgültigkeit, wenn ich Unrecht wahrnehme, oder ich wahrnehme, wie jemand angegriffen wird.

 

Menschlichkeit zeigt sich aber auch, wie wir uns selbst gegenüber unterwegs sind.

Sich selbst mit Freundlichkeit, Fürsorge und Verständnis zu begegnen, ist für viele Menschen eine echte Herausforderung. Selbstliebe wird oft mit negativ besetztem Egoismus verwechselt – dabei ist sie die Grundlage dafür, andere wirklich lieben und annehmen zu können. Schon in der Bibel heißt es: „Liebe deinen Nächsten – wie dich selbst.“.

 

Menschlichkeit beginnt dort,

wo wir uns selbst menschlich und einem anderen in unserer Mit-Menschlichkeit begegnen. 

Wo wir nicht vorschnell urteilen, sondern nachfragen. 

Wo wir nicht alles über ihn zu wissen glauben – sondern bereit sind, ihm wirklich zu begegnen.

Wo wir einen Menschen nicht nur nach seiner Nützlichkeit bewerten.

Und sie zeigt sich in unserer Entschlossenheit, für das einzustehen, was das Leben jedes Einzelnen würdigt und schützt – unabhängig von Herkunft, Leistung oder Meinung.

 

Am 26. März 2025 haben wir Viktor E. Frankls 120. Geburtstag gefeiert. Seine Logotherapie und Sinnlehre sind heute aktueller denn je – als Orientierung in einer komplexen Welt, als Wegweiser für persönliches Wachstum und zwischenmenschliche Verständigung.

 

Wir am Tiroler Institut für Logotherapie sind dankbar und demütig, die Lehre dieses großartigen Menschen weitertragen zu dürfen – zu denen, die auf der Suche sind nach Sinn, nach Tiefe, nach echter Menschlichkeit.

 

Das Tilo-Team  



Berg.Sinn

 

Wegmarken - Lebenswenden

Sommerwoche 18.6.25 16 Uhr - 22.6.25 11:30 Uhr

Bildungshaus St. Michael

noch 3 Plätze frei

 

Sie möchten in wertschätzender und wohlwollender Atmosphäre auf persönliche Wegmarken und Lebenswenden schauen? Dann sind Sie bei uns gut aufgehoben. In der ruhigen Umgebung der Berge laden wir zu einem einzigartigen Seminar ein.

weitere Informationen


 

 GRUPPENSUPERVISION

nächste Termine 

online:  Montag, 28. April 2025 von 18:30 - 20:30 Uhr

Montag, 16. Juni 2025 von 18:30 - 20:30 Uhr

Montag, 25. August 2025 von 18:30 - 20:30 Uhr

präsenz: Donnerstag, 3. April 2025 17:00 - 21:00 Uhr

 

hier geht's zu weiteren Informationen

 


Hape Kerkeling

Gebt mir etwas Zeit

 

Mit gewohntem Charme und feinem Humor beleuchtet der beliebte Entertainer nicht nur prägende Stationen seines eigenen Lebens, sondern taucht tief ein in die faszinierende Geschichte seiner Vorfahren. Auf berührende und zugleich unterhaltsame Weise erzählt er von seiner Kindheit in den 1970er-Jahren, den goldenen Zeiten der Fernsehunterhaltung, von Liebe, Schicksal und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Dabei spannt er einen Bogen von den Anfängen seiner TV-Karriere bis ins pulsierende Amsterdam des 17. Jahrhunderts – zur Zeit der Kerckrings, seiner Ahnen. Mit großer Lust am Erzählen verknüpft er persönliche Erinnerungen mit historischen Recherchen, Erlebtes mit Vergangenheit und Ahnengeschichte. Und am Ende stößt er auf ein erstaunliches Familiengeheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeitlebens hütete.
 

Klick auf das Cover führt zu Tyrolia online