Willkommen auf unseren virtuellen Seiten


 März 2025

  

 

 Was der Sonnenschein für die Blumen ist,

das sind lachende Gesichter für die Menschen. 

 

Joseph Addison

 

                                                                                  

Kennen Sie das?

Momente, in denen ein Lächeln mehr sagt als tausend Worte? 

Ein warmes, aufrichtiges Lächeln kann eine Brücke zwischen Menschen schlagen, Trost spenden, Hoffnung schenken oder einfach den Tag ein wenig heller machen.

Lächeln ist universell. Es überwindet Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und gesellschaftliche Schranken. Selbst in schwierigen Zeiten kann ein Lächeln eine leise Botschaft sein:

„Ich sehe dich. Ich erkenne dich an. Du bist nicht allein.“ 

Lächeln ist nicht nur eine äußerliche Geste ist, sondern hat eine tiefgehende Wirkung auf uns selbst und unser Umfeld – ähnlich wie die Sonne, die das Wachstum der Blumen fördert. Studien zeigen, dass Lächeln weit mehr als eine freundliche Geste ist. Es setzt Glückshormone frei, senkt Stress und stärkt das Immunsystem.

Ein Lächeln kann ein stiller Trost sein für jemanden, der einen schwierigen Tag hat. Es kann Unsicherheiten auflösen, Freundschaften vertiefen oder einfach einen Moment der Verbundenheit schaffen.

Es gibt Tage, an denen das Leben uns herausfordert. Tage, an denen uns nicht nach Lächeln zumute ist. Und doch ist es gerade dann wertvoll, sich bewusst zu machen, dass ein Lächeln nicht nur von Freude kommt, sondern auch Freude schenken kann. So wie die Sonne die Blumen nicht fragt, ob sie ihr Licht annehmen wollen, sondern einfach scheint, so kann auch ein Lächeln verschenkt werden, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.

Wir alle haben die Möglichkeit die Welt ein kleines bisschen heller zu machen. Sei es zum Beispiel, dass wir unseren Nächsten auch an einem stressigen Tag ein Lächeln schenken, oder anstatt auf’s Handy zu schauen, bewusst jemanden anzulächeln oder uns selbst im Spiegel ein Lächeln schenken – als kleine Erinnerung daran, dass wir uns selbst mit Freundlichkeit begegnen dürfen.

Manchmal braucht die Welt keine großen Worte oder außergewöhnliche Taten. Manchmal reicht ein Lächeln – als leiser Sonnenstrahl im Alltag, als Zeichen der Menschlichkeit und als kleine Erinnerung daran, dass wir einander gut tun können.

 

Viel Freude beim Verschenken Ihres Lächelns

 wünscht das Tilo-Team  



Berg.Sinn

 

Wegmarken - Lebenswenden

Sommerwoche 18.6.25 16 Uhr - 22.6.25 11:30 Uhr

Bildungshaus St. Michael

noch 3 Plätze frei

 

Sie möchten in wertschätzender und wohlwollender Atmosphäre auf persönliche Wegmarken und Lebenswenden schauen? Dann sind Sie bei uns gut aufgehoben. In der ruhigen Umgebung der Berge laden wir zu einem einzigartigen Seminar ein.

weitere Informationen


 

 GRUPPENSUPERVISION

nächste Termine 

online:  Montag, 28. April 2025 von 18:30 - 20:30 Uhr

Montag, 16. Juni 2025 von 18:30 - 20:30 Uhr

Montag, 25. August 2025 von 18:30 - 20:30 Uhr

präsenz: Donnerstag, 3. April 2025 17:00 - 21:00 Uhr

 

hier geht's zu weiteren Informationen

 


Uwe Böschemeyer

Das Leben ist besser als sein Ruf

 

 

Uwe Böschemeyer, geboren 1939, Autor zahlreicher Bücher, Psychotherapeut und war persönlicher Schüler Viktor Frankls. 

 

In seinem im Tyrolia Verlag erschienen Buch geht es Böschemeyer "um die Weisheit, ein tiefes Ja zu dem Leben zu finden, in dem ich mich vorfinde, weil es, solange wir leben, kein anderes gibt".Aufbauend und einfühlsam wie ein Freund beschreibt der Autor, was das Leben bekömmlich macht: ein Mehr an Dankbarkeit, eine Rückkehr zum ursprünglichen Staunen, Versöhnung mit dem Vergangenen und den eigenen Fehlern, aber auch Verzicht, der befreiend wirkt, oder auch ein Wahrnehmen des Guten, das aus Krisen erwächst.

Klick auf das Cover führt zu Tyrolia online